Gruppenleiter | AK Landfester

Wir sind an Energietransport in optisch generierten dicht besetzten organischen Triplettzuständen interessiert. [mehr]
Die Biokondensat-Systemgruppe widmet sich dem Entwurf und der Synthese minimalistischer Materialien für die Selbstorganisation durch Flüssig-Flüssig-Phasenseparation zu Koazervat-Tröpfchen. Das Hauptaugenmerk der Biokondensate liegt auf ihrer Anwendung als künstliche Organellen und Zellen mit dem Ziel, die Katalyse, die Verabreichung von Arzneimitteln, Mikroreaktoren, Biomimicking, Kommunikation und künstliche Zellstudien zu verbessern. [mehr]
Der Blick ins Details öffnet ein Fenster zum Verstehen. Mithilfe mikroskopischer Untersuchungen von makromolekularen Strukturen untersuchen wir die Verbindung der Strukturen mit ihrer Funktion. Wir entwickeln neue Methoden, um Strukturen im Nanometer-Bereich mittels Elektronenmikroskopie zu visualisieren. [mehr]
Die Mailänder Gruppe hat zum Ziel, Wirkstofftransportsysteme in klinisch relevante Anwendungen zu überführen, indem die damit verbundenen Potentiale und Hürden aufgeklärt werden. [mehr]
Unsere Gruppe ist auf die Charakterisierung von (Bio-)Polymeren fokussiert. Außerdem wollen wir die Interaktionen von Biomolekülen mit Oberflächen von Nanomaterialien besser verstehen und kontrollieren. [mehr]
Unsere Gruppe konzentriert sich auf die Entwicklung synthetischer Zellsysteme auf der Grundlage von Polymervesikeln, die die Struktur und Funktion einer biologischen Zelle nachahmen. [mehr]
Unsere Gruppe konzentriert sich auf die Biofabrikation und die Innovation von Biomaterialien und leistet einen Beitrag zur Zukunft der Gewebe- und Lebensmitteltechnik durch die Schaffung fortschrittlicher Gerüste, die lebende und künstlich hergestellte Zellen enthalten. [mehr]
Wir entwickeln photokatalytische Polymere für organische Redox-Reaktionen, künstliche Photosynthese, Umweltkatalyse und Photobiokatalyse. [mehr]
Zur Redakteursansicht