Prof. Dr. Frauke Gräter

Frauke Gräter trat 2024 dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz als Direktorin bei und leitet seitdem dort die Abteilung „Biomolekulare Mechanik“. Frauke studierte Chemie an den Universitäten Tübingen, Kyoto und Heidelberg und promovierte am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen. Nach ihrem Abschluss absolvierte sie ihre Postdoc-Zeit am Department of Chemistry der Columbia University in New York. Anschließend übernahm sie eine Juniorgruppenleiter-Position am MPG-CAS-Partnerinstitut für Computational Biology, bevor sie ihre wissenschaftliche Laufbahn am Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) als Gruppenleiterin fortsetzte und später Professorin an der Universität Heidelberg wurde.
Frauke Gräter untersucht, wie Proteine designt sind, dass sie gezielt auf mechanische Kräfte in der zellulären Umgebung oder als Biomaterial reagieren. Zu diesem Zweck nutzt und entwickelt ihre Gruppe molekulare Simulationen und datengetriebene computergestützte Methoden in Kombination mit biophysikalischen Experimenten.
Sie erhielt den PRACE Ada Lovelace Preis 2017 und wurde mit einem ERC Consolidator Grant ausgezeichnet. Unter anderem ist sie Mitglied des Senats der Leibniz-Gemeinschaft, Fellow der Max Planck School Matter to Life, Mitglied des Editorial Boards des Biophysical Journal und Mitglied des Exzellenzclusters 3DMM2O.