Direktorin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
Wie beeinflussen verschiedene Umwelten unser Leben zu unterschiedlichen Zeitpunkten und über verschiedene Zeiträume hinweg? Angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Veränderung von Lebensräumen wird es immer wichtiger, die Auswirkungen der physikalischen Umwelt auf den Menschen zu verstehen. Simone Kühn untersucht, ob es Phasen im Leben gibt, in denen die Umwelteinflüsse besonders prägend sind – von langfristigen Effekten der Wohnumgebung über die Vorteile kurzfristiger Naturaufenthalte bis hin zu unmittelbaren Reaktionen auf spezifische Umweltreize. Mit Zwillingsstudien will die Neurowissenschaftlerin herausfinden, wie Umweltbedingungen das Gehirn genetisch identischer Zwillinge beeinflusst. Die Studien sollen wertvolle Einblicke in den Zusammenhang zwischen Umwelt, Gehirnstruktur und psychischer Gesundheit liefern. Kühns Forschungsergebnisse könnten dazu beitragen, die Gestaltung von Lebensräumen, Stadtplanung und Architektur so zu verbessern, dass sie die psychische Gesundheit der Menschen nachhaltig fördern.
mehr